Forderungen mit dem Anwalt effektiv durchsetzen
Vorteile Anwaltsinkasso
Anwaltliche Mahnschreiben haben durchschnittlich einen höheren Effekt, als einfache Mahnungen. Der Schuldner muss damit rechnen, dass es nun ernst wird und empfindliche Rechtliche Schritte drohen.
Keine Kosten
Beim vorgerichtlichen Anwaltsinkasso entstehen unseren Mandanten in der Regel keine Kosten. Denn der Schuldner befindet sich durch die eigenen Mahnungen des Mandanten bereits im Verzug und muss als Verzugsschaden neben Zinsen auch die Anwaltsgebühren zahlen. Diese setzen wir mit Ihrer Forderung ebenfalls durch.
Alles aus einer Hand
Anders als bei sonstigen Inkassodienstleistern, erhalten Sie bei unserem Anwaltsinkasso einen persönlichen Ansprechpartner. Wir sind in der Lage, die Angelegenheit durch alle Verfahrenszüge vom vorgerichtlichen Mahnwesen, über das gerichtliche Mahn- oder Klageverfahren bis hin zur Zwangsvollstreckung zum Erfolg zu führen.
Der Ablauf im Anwaltsinkasso
1. Mahnen Sie den Kunden
Wir empfehlen, den Kunden rechtssicher in Zahlungsverzug zu setzen, damit alle Verzugsschäden durch uns mit geltend gemacht werden können. Wird der Schuldner in Verzug gesetzt, sind beispielsweise Verzugszinsen und die Kosten unserer Beauftragung vom Schuldner ebenfalls zu erstatten.
Unsere Empfehlungen dazu, wie Sie richtig mahnen, finden Sie auch unter der FAQ.
2. Geben Sie den Fall an uns ab
Zur Fallbearbeitung benötigen wir zunächst lediglich eine Information darüber, seit wann der Schuldner sich mit welchem Betrag in Verzug befindet sowie dessen Kontaktdaten. Dazu empfehlen wir, uns eine Kopie der Rechnung und Mahnung(en) zuzusenden. Weitere Unterlagen sind noch nicht erforderlich. Diese könnten allenfalls dann nachgefordert werden, wenn der Schuldner die Forderung für unberechtigt hält oder es zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung kommen sollte.
Für die Übertragung des Falls bestehen mehrere Möglichkeiten: Sie können
- Ihre eigenen Unterlagen (Rechnung, eigene Mahnung, ggf. weitere Unterlagen) über unser Kontaktformular hochladen.
- unseren Inkassoauftrag ausfüllen und über das Kontaktformular hochladen.
- die Unterlagen/den Inkassoauftrag auch per E-Mail, Fax oder mit der Post an uns senden.
- wenn Sie es wünschen, einen persönlichen Termin für die Übergabe vereinbaren.
Wir bieten unseren Mandanten darüber hinaus auch zusätzliche Möglichkeiten, die individuell abzustimmen sind. So kommt ebenfalls die Übersendung von Excellisten oder eine andere technische Lösung der Datenübertragung in Betracht, die mit unserer IT abzustimmen wäre.
3. Wir kümmern uns um Ihren Fall
Nach Eingang der Unterlagen legen wir eine Akte an und versenden binnen kürzester Zeit das anwaltliche Mahnschreiben. In Abhängigkeit der Reaktion zahlen wir dann bereits erhaltene Gelder an Sie aus oder führen das Verfahren weiter. Wir passen uns bei der Fallbearbeitung gern auch an die Wünsche und Anforderungen unserer Mandanten an; einige Mandanten wollen über jeden Verfahrensschritt informiert werden, andere wiederum möchten erst informiert werden, wenn der Fall abgeschlossen ist. Wir richten uns ganz nach Ihnen und freuen uns, wenn wir Ihnen unnötige Arbeit abnehmen und mit unserer Dienstleistung Ihren wirtschaftlichen Erfolg sichern können.
- Was gibt es eigentlich für Inkassoforderungen?
-
Typische Fallbeispiele
- Unbezahlte Rechnungen
- Mietforderungen
- Arbeitslohn, Gehaltsansprüche
- Forderungen aus Unfallschäden
- Sonstige Schadensersatzansprüche
- uvm.
Wir nehmen Ihnen das Forderungsmanagement ab,
damit Sie sich um wichtigere Dinge kümmern und Zeit sparen können.